Domain babylonisch.de kaufen?

Produkt zum Begriff Verkleben:


  • PETEC 97355 Flüssigmetall Tube 50ml Füllen Spachteln Verkleben
    PETEC 97355 Flüssigmetall Tube 50ml Füllen Spachteln Verkleben

    PETEC 97355 Flüssigmetall Tube 50ml Füllen Spachteln Verkleben Beschreibung: 2-Komponenten Epoxidharz-Metall zum Füllen, Spachteln, Verkleben zur Reparatur von Eisen, Stahl, Guss, Keramik, Beton, Holz und vielen Kunststoffen geeignet bessert Risse, Löcher, Fehlbohrunge, Lunkerstellen für die Reparatur an Rohren, Tanks, Gewinden, Karosserie- und Maschinenteilen Eigenschaften: Ausführung: Tube Inhalt: 50ml ausgezeichnete Haftung auf allen Metallen wie z. B. Eisen, Stahl, Guss, Alu, u.v.m. sowie Keramik, Beton, Holz und vielen Kunststoffen schnelle Aushärtung hohe Festigkeit und ausgezeichnete Haftung, auch zu anderen Materialien spanend bearbeitbar, schleifbar und mit vielen Lackiersystemen überlackierbar beständig gegen Wasser, Salzwasser, Kühlflüssigkeit, Öl sowie viele Chemikalien und bedingt gegen Kraftstoff Technische Daten: Basis: Epoxidharz Farben: Grau Aushärtung (Minuten): 30 Aushaertesystem: 2K Handfestigkeit (Minuten): 10 Lagerfähigkeit (Monate): 12 Monate Temperaturbeständigkeit (°C): -30 - +120 Topfzeit / Verarbeitungszeit (Minuten): 4 Zugscherfestigkeit (N/mm2)): 25 Hinweis: Klebestelle anschleifen und reinigen Teile innerhalb der Verarbeitungszeit verkleben Warnhinweise: Signalwort: Achtung Enthält: Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht ≤ 700 H315: Verursacht Hautreizungen. EUH205: Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H411: Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/(ärztliche Hilfe hinzuziehen. P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501: Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P264;Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P391: Verschüttete Mengen aufnehmen. Signalwort: Gefahr Enthält: Poly[oxy(methyl-1,2-ethandiyl)], α-hydro-ωhydroxy-, ether mit 2,2-bis(hydroxymethyl)-1,3- propandiol (4:1), 2-hydroxy-3-mercaptopropyl ether Kalkstein H317: Kann allergische Hautreaktionen verursachen. H412: Schädlich für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. H315: Verursacht Hautreizungen. H318: Verursacht schwere Augenschäden. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280: Schutzhandschuhe/Augenschutz(Gesichtsschutz tragen. P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/(ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501: Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.

    Preis: 16.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Montagekleber zum schnellen universell einsetzbaren Verkleben von Metallen - weiß
    Montagekleber zum schnellen universell einsetzbaren Verkleben von Metallen - weiß

    Montagekleber zum schnellen universell einsetzbaren Verkleben von Metallen, verschiedene Kunststoffe, Beton, Marmor, Natur und Kunststein, Keramik, Emaille, Gips, MDF-, Holz-, Span-, Faser- und Gipskartonplatten. Durch seine feste Konsistenz lassen sich überall, wo Bohren nicht möglich ist (z.B. an Wänden und Decken) problemlos Kabenkanäle verkleben. Montagekleber ist silikon- und lösemittelfrei und lässt sich (nass in nass) überstreichen bzw. überlackieren. grau 300 ml

    Preis: 29.16 € | Versand*: 4.80 €
  • Geberit Klebstoff 956135001 zum Verkleben von Spülbögen aus PVC, Tube
    Geberit Klebstoff 956135001 zum Verkleben von Spülbögen aus PVC, Tube

    Geberit Klebstoff 956135001zum Verkleben von Spülbögen aus PVC, Tube

    Preis: 3.17 € | Versand*: 7.90 €
  • Deko-Light Gelkleber zum Verkleben der Endkappen 3g D-930593
    Deko-Light Gelkleber zum Verkleben der Endkappen 3g D-930593

    Produktart: Gelkleber Artikelnummer: D-930593 Abgabemenge: 1 Stü - ck Marke: Deko-Light Hersteller: Deko-Light

    Preis: 5.06 € | Versand*: 7.95 €
  • Warum verkleben Muskeln?

    Muskeln verkleben, wenn Bindegewebe zwischen den Muskelfasern verhärtet und verklebt. Dies kann durch Überlastung, Verletzungen oder falsche Bewegungsmuster verursacht werden. Verklebte Muskeln können die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit einschrjsonken und zu Schmerzen führen. Regelmäßiges Dehnen, Massage und gezieltes Training können helfen, verklebte Muskeln zu lösen und die Flexibilität zu verbessern. Warum verkleben Muskeln?

  • Warum verkleben Faszien?

    Faszien verkleben, wenn sie durch Verletzungen, Überlastung oder Bewegungsmangel geschädigt werden. Dies kann zu einer Verhärtung und Verklebung des Bindegewebes führen, was die Beweglichkeit einschränken und Schmerzen verursachen kann. Durch die Verklebung der Faszien können auch Muskelverspannungen entstehen, da die Faszien nicht mehr flexibel genug sind, um sich den Bewegungen der Muskeln anzupassen. Eine regelmäßige Faszienmassage oder gezielte Dehnübungen können helfen, die Verklebungen zu lösen und die Beweglichkeit wiederherzustellen.

  • Kann Mauersteine verkleben?

    Kann Mauersteine verkleben? Ja, Mauersteine können mithilfe von Mörtel oder speziellen Klebstoffen miteinander verbunden werden. Der Mörtel wird zwischen den Steinen aufgetragen und härtet dann aus, wodurch eine feste Verbindung entsteht. Es ist wichtig, dass die Steine vor dem Verkleben sauber und trocken sind, damit der Mörtel richtig haften kann. Es gibt auch spezielle Klebstoffe für Mauersteine, die eine schnellere und einfachere Verbindung ermöglichen. Es ist ratsam, sich vor dem Verkleben von Mauersteinen über die richtige Vorgehensweise und die geeigneten Materialien zu informieren, um ein stabiles und dauerhaftes Ergebnis zu erzielen.

  • Warum verkleben meine Wimpern?

    Wimpern können verkleben, wenn zu viel Mascara aufgetragen wird, da dies dazu führen kann, dass die Wimpern aneinander kleben. Außerdem können ölige Hautprodukte oder Cremes in Kontakt mit den Wimpern kommen und sie verkleben lassen. Das Verwenden von alten oder klumpigen Mascara-Produkten kann auch dazu führen, dass die Wimpern verkleben. Schließlich können falsche Wimpern oder Wimpernextensions, die nicht ordnungsgemäß angebracht wurden, dazu führen, dass die Wimpern verkleben. Es ist wichtig, die Wimpern regelmäßig zu reinigen und auf die Verwendung von hochwertigen Produkten zu achten, um Verklebungen zu vermeiden.

Ähnliche Suchbegriffe für Verkleben:


  • PETEC 97425 Flüssigmetall 25ml SB Karte Füllen Spachteln Verkleben Epoxidharz-Metall
    PETEC 97425 Flüssigmetall 25ml SB Karte Füllen Spachteln Verkleben Epoxidharz-Metall

    PETEC 97425 Flüssigmetall 25ml SB Karte Füllen Spachteln Verkleben Epoxidharz-Metall Beschreibung: zur Reparatur von Eisen, Stahl, Guss, Keramik, Beton, Holz und vielen Kunststoffen geeignet zum Füllen, Spachteln und Verkleben von Rissen, Löchern, Fehlbohrungen, Lunkerstellen sehr gut geeignet für Anwendungen im Bereich Automobil, Caravan, Boot, Industrie, Handwerk, Haushalt, Modellbau und Hobby zum reparieren an Rohren, Tanks, Gewinden, Karosserie- und Maschinenteilen Eigenschaften: Ausführung: Doppelkammerspritze ohne Mischrohr, SB-Karte Inhalt: 25ml ausgezeichnete Haftung auf allen Metallen wie z. B. Eisen, Stahl, Guss, Alu, u.v.m. sowie Keramik, Beton, Holz und vielen Kunststoffen schnelle Aushärtung hohe Festigkeit und ausgezeichnete Haftung, auch zu anderen Materialien spanend bearbeitbar, schleifbar und mit vielen Lackiersystemen überlackierbar beständig gegen Wasser, Salzwasser, Kühlflüssigkeit, Öl sowie viele Chemikalien und bedingt gegen Kraftstoff Technische Daten: Basis: Epoxidharz Farben: Grau Aushärtung (Minuten): 30 Aushaertesystem: 2K Handfestigkeit (Minuten): 10 Lagerfähigkeit (Monate): 12 Monate Temperaturbeständigkeit (°C): -30 - +120 Topfzeit / Verarbeitungszeit (Minuten): 4 Zugscherfestigkeit (N/mm2)): 25 Hinweis: Klebestelle anschleifen und reinigen Teile innerhalb der Verarbeitungszeit verkleben Warnhinweise: Signalwort: Achtung Enthält: Reaktionsprodukt: Bisphenol-A-Epichlorhydrinharze mit durchschnittlichem Molekulargewicht ≤ 700 H315: Verursacht Hautreizungen. EUH205: Enthält epoxidhaltige Verbindungen. Kann allergische Reaktionen hervorrufen. H319: Verursacht schwere Augenreizung. H317: Kann allergische Hautreaktionen veursachen. H411: Giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P280: Schutzhandschuhe/Schutzkleidung/Augenschutz/Gesichtsschutz tragen. P302 + P352 BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser und Seife waschen. P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/(ärztliche Hlfe hinzuziehen. P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P337 + P313: Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. P501: Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P264;Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. P362 + P364: Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen. P391: Verschütete Mengen aufnehmen. Signalwort: Gefahr Enthält: Poly[oxy(methyl-1,2-ethandiyl)], α-hydro-ωhydroxy-, ether mit 2,2-bis(hydroxymethyl)-1,3- propandiol (4:1), 2-hydroxy-3-mercaptopropyl ether Kalkstein H317: Kann allergische Hautreaktionen veursachen. H412: Schädlich für Wasserorganismen mit langristiger Wirkung. H315: Verursacht Hautreizungen. H318: Verursacht schwere Augenschäden. P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden. P280: Schutzhandschuhe/Augenschutz(Gesichtsschutz tragen. P333 + P313: Bei Hautreizung oder -ausschlag: Ärztlichen Rat einholen/(ärztliche Hlfe hinzuziehen. P501: Inhalt/Behälter gemäß lokalen/nationalen Vorschriften der Entsorgung zuführen. P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten. P261: Einatmen von Dampf vermeiden. P305 + P351 + P338 BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen. P310: Sofort GIFTINFORMATIONSZENTRUM oder Arzt anrufen.

    Preis: 12.99 € | Versand*: 5.99 €
  • Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)
    Die Geschichte der Architektur (Zukowsky, John)

    Die Geschichte der Architektur , Eine visuelle Geschichte der Weltarchitektur - Epochen, Stile, Bauwerke Beim Rückblick auf mehr als 5000 Jahre Architekturgeschichte kann im Wechsel der Epochen, Stile, Bauwerke und Namen leicht der Überblick verlorengehen. Nicht so in diesem Band: Visuell klar gegliedert, präsentiert er die wegweisenden Bauten der Menschheitsgeschichte aus neuer, frischer Perspektive in außergewöhnlicher Bilderfülle - von den frühesten erhaltenen Gebäuden wie der Tempelanlage von Luxor über die wegweisenden Innovationen der Renaissance wie Brunelleschis Dom von Florenz bis zu aktuellen Entwicklungen wie dem »grünen Giganten« Bosco Verticale in Mailand. Eine Zeitleiste ordnet die Bauwerke anschaulich in ihren jeweiligen sozialen, politischen und kulturellen Hintergrund ein. Besondere Themenseiten beleuchten wegweisende Technologien, Gebäudetypen und Architekten, darunter Themen wie Farbe in der antiken Architektur , Der Lift und der Wolkenkratzer oder Stararchitekten . Ein Standardwerk für alle Architekturfans! Ausstattung: Mit 350 Farbfotos , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Erscheinungsjahr: 20221102, Produktform: Leinen, Autoren: Zukowsky, John, Übersetzung: Kern, Steffen, Seitenzahl/Blattzahl: 272, Abbildungen: Mit 350 Farbfotos, Keyword: 2022; antike; antike architektur; architektur; architektur visuell; architektur-buch; architekturgeschichte; barock; bauhaus; berühmte gebäude; buch; bücher; frank gehry; frank lloyd wright; gotik; hagia sofia; industrie-architektur; islamische architektur; kunst; mies van der rohe; moderne; moderne architektur; neuerscheinung; palladio; postmoderne; renaissance; rokoko; romanik; schinkel; zaha hadid, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert~Zwanzigstes Jahrhundert~Architektur / Geschichte, Regionen, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.)~21. Jahrhundert (2000 bis 2100 n. Chr.), Thema: Verstehen, Thema: Entdecken, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel Verlag, Verlag: Prestel, Länge: 255, Breite: 220, Höhe: 25, Gewicht: 1068, Produktform: Gebunden, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: CHINA, VOLKSREPUBLIK (CN), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0025, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,

    Preis: 28.00 € | Versand*: 0 €
  • Stepanenko, Ekaterina: Die Geschichte der Schrift
    Stepanenko, Ekaterina: Die Geschichte der Schrift

    Die Geschichte der Schrift , Dieses Buch erzählt von der Entstehung der Schrift aus Bildern für Dinge, Lebewesen und Tätigkeiten, von der Idee, solche Bildchen auch für ganz andere, aber ähnlich klingende Wörter oder Wortteile als die Bezeichnung für das Abgebildete zu verwenden, bis hin zur Erfindung der Buchstabenschrift. Sie erzählt von den Hieroglyphen, die nur wenige lesen konnten, von der Keilschrift, die gar nicht geschrieben, sondern eingedrückt wurde, von auf Holz geritzten Runen, von Tontafeln, von Papyrus und Pergament, von Buchrollen und Büchern zum Blättern; davon, wie viele Schriftzeichen ein chinesisches Schulkind lernen muss, und seit wann es überhaupt Kinderbücher gibt. Und natürlich stellt es viele verschiedene Alphabete wie auch die Gebärdensprache vor. Dass alles so gut und einfach zu verstehen ist, liegt nicht zuletzt an den wunderbaren Illustrationen von Natalia Jaskina. , Bücher > Bücher & Zeitschriften

    Preis: 20.00 € | Versand*: 0 €
  • Geschichte der deutschen Sprache (Polenz, Peter Von)
    Geschichte der deutschen Sprache (Polenz, Peter Von)

    Geschichte der deutschen Sprache , Das einbändige Standardwerk zur deutschen Sprachgeschichte liegt nun in überarbeiteter Form vor. Es bietet einen fundierten Überblick über den Sprachwandel des Deutschen von seiner indogermanischen Vorgeschichte bis in die Gegenwart. Da Sprachgeschichte, Sozialgeschichte und politische Geschichte eng verwoben sind, richtet sich das Studienbuch an Studierende aller Philologien, aber auch Historiker, Sozialwissenschaftler und interessierte Laien. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 11., überarbeitete Auflage, Erscheinungsjahr: 20200210, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##, Autoren: Polenz, Peter Von, Redaktion: Wolf, Norbert Richard, Auflage: 20011, Auflage/Ausgabe: 11., überarbeitete Auflage, Abbildungen: 6 b/w ill., 14 b/w tbl., Themenüberschrift: LANGUAGE ARTS & DISCIPLINES / Linguistics / Historical & Comparative, Keyword: Sprachgeschichte; Germanistik; Historische Sprachwissenschaft; Diachronie; History of language; German studies; historical linguistics; diachrony, Fachschema: Literaturwissenschaft, Fachkategorie: Historische und vergleichende Sprachwissenschaft~Literaturwissenschaft, allgemein~Fremdsprachenerwerb, Fremdsprachendidaktik, Sprache: Deutsch~Englisch, Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Sprachwissenschaft/Allg. u. vergl. Sprachwiss., Fachkategorie: Unterricht und Didaktik: Moderne Sprachen: Fremdsprachenerwerb, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XII, Seitenanzahl: 255, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: Gruyter, Walter de GmbH, Verlag: De Gruyter, Länge: 228, Breite: 161, Höhe: 17, Gewicht: 409, Produktform: Klappenbroschur, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783110175073, Alternatives Format EAN: 9783110489385 9783110485660, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0035, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 376125

    Preis: 29.95 € | Versand*: 0 €
  • Kann die Lunge verkleben?

    Ja, die Lunge kann verkleben, insbesondere bei Erkrankungen wie Lungenfibrose oder nach einer Lungenentzündung. Bei der Lungenfibrose bilden sich vernarbte Gewebefasern in der Lunge, die zu einer Versteifung und Verklebung führen können. Nach einer Lungenentzündung können sich auch Verklebungen in den Lungenbläschen bilden, die die Atmung beeinträchtigen können. Eine Verklebung der Lunge kann zu Atembeschwerden, Husten und einer eingeschränkten Sauerstoffaufnahme führen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung sind wichtig, um Komplikationen zu vermeiden.

  • Warum verkleben die Augen?

    Die Augen verkleben, wenn sich während des Schlafs Sekret ansammelt und die Wimpern verklebt. Dieses Sekret wird Tränenflüssigkeit genannt und dient dazu, die Augen zu befeuchten und zu reinigen. Wenn die Augen geschlossen sind, kann das Sekret nicht richtig abfließen und es entsteht ein klebriger Film. Dieser Film trocknet dann ein und verklebt die Wimpern. Es ist ein natürlicher Prozess, der dazu dient, die Augen vor äußeren Einflüssen zu schützen.

  • Warum verkleben Wimpern immer?

    Wimpern können verkleben, wenn sie mit Mascara oder anderen Produkten wie Wimpernkleber übermäßig belastet werden. Dies kann dazu führen, dass die Wimpern aneinander haften und verklumpen. Auch eine unzureichende Reinigung der Wimpern kann dazu führen, dass sich Schmutz und Rückstände ansammeln und die Wimpern verkleben.

  • Kann man Klick Vinyl verkleben?

    Ja, man kann Klick Vinyl verkleben, jedoch ist dies normalerweise nicht notwendig, da Klick Vinylböden dafür ausgelegt sind, schwimmend verlegt zu werden. Wenn jedoch eine besonders starke Fixierung erforderlich ist, kann der Boden mit einem speziellen Klebstoff verklebt werden. Es ist wichtig, den richtigen Klebstoff für Klick Vinyl zu verwenden, um eine dauerhafte Verbindung zu gewährleisten. Bevor man sich für das Verkleben entscheidet, sollte man jedoch sicherstellen, dass dies die beste Option für den jeweiligen Raum und die spezifischen Anforderungen ist. Es empfiehlt sich, vorab fachkundigen Rat einzuholen.

* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.